|
|
|
|
|
Referenzen
|
|
|
|
|
MEDEAMASCHINE
|
|
|
|
 |
In Leipzig führte das THEATER AM RAND unter der Leitung von Simeon
Stampoulou im Sommer / Herbst 2004 das Stück MEDEAMASCHINE auf.
Ein Stück frei nach Euripides bzw. Heiner Müllers Medeamaterial. Die
dazugehörige Webseite wurde von mir erstellt. Ein eher düsterer,
dunkler Auftritt, was nicht von ungefähr kommt: schließlich spielt
das Stück im Konzentrationslager. Nicht sehr verspielt, mit einfacher
Navigation. Dafür mit E-Cards, die zum Theaterstück verschickt werden
können, einem Forum, das über PHP an eine MySQL-Datenbank angeschlossen
ist. Auf der Startseite wird jeweils ein kurzer Dialog aus dem Theaterstück
präsentiert. Insgesamt wurden 10 Dialoge vorbereitet, wobei jeweils
einer durch Zufallsoperationen ausgewählt wird. Ursprünglich
sollte noch ein von der Gruppe regelmäßig zu führendes
Tagebuch, Hörproben sowie ein Video hinzukommen. Aus organsisatorischen
Gründen hat dies die Gruppe nicht mehr geschafft. Besonders hinweisen
möchte ich auf die verwendeten Zeichnungen von Mitschiko Tsubaki!
Inzwischen wurde die URL medeamaschine.net deaktiviert. Das Projekt
wird weiterhin auf meinem Serverplatz gehostet, serverabhängige
Funktionen wie das Versenden von E-Cards ist aber nicht mehr möglich.
|
AOK
Schwäbisch Hall
|

|
Eine kleine Präsentation für die AOK Schwäbsich Hall.
Neben dem Webauftritt entwarf ich ein Plakat sowie ein Faltblatt zum
Thema Knochen- und Gelenkerkrankungen.
|
|
MAQUINA-POETICA |

|
maquina poetica ist ein Flash-Poesieautomat für das Internet. Er
wurde konzipiert, gestaltet sowie umgesetzt im Rahmen meines Examens
an der FHSH zur Erlangung des "bachelor of media design" (Note 1,3).
Das Konzept zum Automaten kann auf dichtung-digital gelesen werden.
Das Projekt wurde beim Wettbewerb digital-sparks 2002 sowie für
den deutschen digitalen Literaturpreis 2003 nominiert.
Derzeit arbeite ich an einem weiteren Automaten für visuelle
Poesie und stellte zwei erste Tests ins Netz. Im Laufe des Jahres
sollen diese Versionen noch sehr komplex ausgebaut werden.
|
SUBFORM
|
 |
Während meines Studien-Aufenthaltes am Cleveland-Institute of Arts
in Ohio/USA erstellte ich innerhalb eines Multimedia-Kurses zwei Flash
Intros sowie eine Flash-Webseite. Aufgabe war es, neuartige Navigationssysteme
zu entwickeln, die nicht den klassischen Navigationsleisten entsprechen.
Wie sich inzwischen herausgestellt hat, ist die Navigationsstruktur
dieses Projektes von Ungeübten nicht ganz einfach zu handhaben.
Thema des von mir gewählten Webprojektes war ein Online-Video,
Animations- und Spieleportal zu erstellen. Beim Surfen bitte darauf
achten, dass es bei diesem Projekt keine Inhalte (keine Spiele/Videos)
gibt.
|
PHUNKMOB |
|
|
|
|
|
phunkmob.com wurde von mir während eines Praktikums im Sommer
2000 erstellt. Da dieses Projekt nicht mehr online zur Verfügung
steht, bitte die Screenshots sowie Texte auf einer separaten Seite
ansehen.
|
Burkhardt + Weber (nicht mehr
über das Netz zu erreichen) |
|
 |
|
Die Internetpräsentation des renommierten Werkzeugmaschinenherstellers
Burkhardt-Weber wurde von mir 1998 / 1999 erstellt und bis zu dessen
Übernahme durch die italiensiche Firma riello sistemi von mir
auch betreut und gepflegt. Die Java-Script-Navigation enthält
insgesamt 6 Navigationspunkte und über 40 Untermenüpunkte.
Die Übersichtlichkeit wurde dadurch gewahrt, dass immer nur
das Untermenü des jeweils angeklickten Haupmenüpunktes
sichtbar ist.
|
|
Mittelstand-Spezial
|
 |
Bei Mittelstand-spezial handelte es sich ursprünglich um eine
Kundenzeitschrift der Raiffeisenbanken. Mit diesem Projekt im Fach
Projektmanagement an der FH Schäbisch Hall sollte im Jahre 2001
eine Online-Version dieser Zeitschrift erarbeitet werden. Mein Aufgabenbereich
lag im Projektmangement sowie im Erstellen des Konzeptes für
den Internetauftritt. Auf das visuelle Erscheinungs-bild hatte ich
keinen Einfluß.
|
|
|
|
|
|